Vadehavs Leirskole
Entdeckungstour kurz hinter der Grenze: auf zu Marsch und Wattenmeer, nach Rømø, Sylt und Legoland
Ideal für FuD-Gruppen: hier kann man mit einem Bein noch in Deutschland und mit dem anderen schon in Dänemark sein - und das in einem handicapgerechten Gruppenhaus an der Nordsee! Sehr schöne reetgedeckte Dächer begleiten den Weg zu diesem Gruppenhaus, der alten "Schule unter der Klippe".
Seit vielen Jahren haben wir das Haus im Programm und es hat sich Stück für Stück zum Lieblingshaus vieler Gruppen gemausert.
Räumlichkeiten
Vadehavs Leirskole ist eine alte Dorfschule. Heute ist ein Teil davon zu einem gemütlichen Gruppenhaus umgebaut worden. Zimmerverteilung: 10 Schlafräume im Erdgeschoss mit 3x5, 3x4, 1x3, 5x2. 4 Duschen, 4 WC, 4 WB, davon 1 Du/WC rolligerecht. Im Obergeschoss kann ein Appartement für Mitarbeiter dazu gemietet werden: 2x2, 1 Wohnraum, 1 Du/WC, Küchenpantry, kleiner Balkon.
Im Nebengebäude können bei Bedarf weitere 5x2 dazu gebucht werden.
Das Apartment sollte in jedem Fall dazu gemietet werden, wenn die Gruppe für sich sein möchte. Ansonsten wird es an Feriengäste vermietet. Ein Schlafflügel im Erdgeschoss ist komplett mit 3 Zweibett- und 1 Dreibettzimmer für den Rollibedarf hergerichtet worden. Dazu gehört ein geräumiges, neu gebautes, rolligerechtes Badezimmer mit Du/WC.
100 Meter entfernt über die Straße gibt es auf Anfrage und bei Bedarf im alten Wohnhaus auch noch eine Einheit mit 5x2 und 1x Du/WC.
Sehr schön und vielfältig ist der große Saal, gefliest und mit Fußbodenheizung. Außerdem Speiseraum (70 m²) mit gr. Flachbildfernseher. Die Küche ist richtig schön groß: Herd mit 5 Flammen (Gas), 1 Backofen mit Unter-/Oberhitze, Kaffeemaschinen, Mixer, 2 Kühlschränke mit Gefrierfach. Spülmaschine und Waschmaschine. In Højer gibt es die Möglichkeit, günstige Verpflegung als Catering oder als "Tagesgericht im Restaurant" zu kaufen.
Durch die Küche gelangt man auf die große, überdachte Terrasse mit Gartenmöbeln. Airhockey und Billard im großen Gruppenraum.
Außengelände
Auf dem Gelände ein schöner mit Kies bedeckter Innenhof mit Picknickbänken. Für Sport und Spiel gibt es eine Spielwiese mit kleinen Fußballtoren und einen Basketballkorb, abends sitzt man um die Feuerstelle. Ein wirklich idyllisches Fleckchen nahe am Meer. Zum Sandstrand muss man sich zwar aufmachen, aber die "Waterkant" ist nur gut 500 m entfernt.
Die Feuerstelle ist ein echtes Highlight. Hier kann man windgeschützt in geselliger Runde den Tag ausklingen lassen. Ein toller großer Grill ist vorhanden!
Die Hauseltern Peter und Ellen wohnen übrigens nebenan und sind mit allerlei Organisationen immer behilfich und stehen für Fragen bereit!
Einkauf- und Ausflugstipps
Da die Klippen hier hoch genug sind, gibt es keinen Deich. Dafür hat man ungehinderten Zugang zu Watt- und Marschlandschaften mit lohnenswerten Zielen: Hirschfarm, Naturpark, einer Ansammlung von 32 erhaltenen Hünengräbern, Hofladen, Ausblick auf die Insel Sylt und Rømø. Ausflugsmöglichkeiten: Klippenwanderung (1 km), Inseln Rømø (40 km) und Sylt (30 km), Legoland (100 km), Wattwanderung, Vikinger Center in Skørbæck (30 km) , Altstadt von Ribe, Burgruine in Tojberg, maschinelle Kerzenfabrik in Højer (kein Kerzenziehen!) Einkaufen: Højer und Tønder mit Supermarkt oder auch in Deutschland mit Discounter (10 km).
Rømø ist mit dem 10 km langen, autofreien Sandstrand über einen Damm zu erreichen (40 km). Hier tobt der Tourismus und ein paar richtige Strandtage müssen unbedingt im Programm sein. Auch die Weiterfahrt ist eindrücklich: z.B. mit der Fähre nach Sylt- und dann abends zurück mit dem Zug. Entfernungen: Die Schule liegt 15 km westlich vom Tønder, 3 km nördlich von Højer By und knapp 1 km vom Wattenmeer. Von Flensburg aus erreicht man Højer nach 60 km, bis Niebüll (Autozug Sylt) 28 km.
Pflegehilfsmittel vor Ort
Pflegehilfsmittel (Lifter; Pflegebett) sind über die Kommune zu entleihen - Preis auf Anfrage. Der Transport kann durch die Hausbetreuung organisiert werden.
Bitte mitbringen
3-teilige Bettwäsche, Verbrauchsmaterial für Küche, Sanitär und Reinigung.